top of page
Suche

Neophytenmanagement in Kleinhöchstetten

Autorenbild: Root & BranchRoot & Branch

Auch dieses Jahr ist unser GreenTEAM im Auftrag der Abteilung Naturförderung des Kantons Bern im Kampf gegen die Ausbreitung von invasiven Neophyten im Einsatz. In einem Naturschutzgebiet in Kleinhöchstetten wurden wir für die Beseitigung der invasiven Kanadischen Goldrute (Solidago canadensis) aufgeboten.


Wegen dem anhaltend schlechten Wetter und der Aare-nahen Lage des Naturschutzgebietes konnte das GreenTEAM erst im August mit seiner Arbeit beginnen – die Vegetation stand teilweise über einen Meter unter Wasser. An den sonnenexponierten Lagen blühten die Goldrutenbestände teilweise schon. Um die Samenbildung zu vermeiden, mussten die Blütenstände entfernt und entsorgt werden. In den feuchten Böden liessen sich die Stängel inklusive Wurzeln und Ausläufern ziemlich einfach herausziehen.


Der hochwüchsige und goldgelb blühende Neophyt, der aus Kanada und den USA als Zierpflanze und Bienenweide eingeführt wurde, ist eine der am weitesten verbreiteten invasiven Pflanzen der Schweiz. Über seine flugfähigen Samen und unterirdischen Rhizome breitet er sich rasch und flächendeckend aus, verdrängt heimische Pflanzenarten und schädigt so die natürliche Artenvielfalt.



 

NEWSLETTER

Vielen Dank!

  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Youtube

Root & Branch - Berufsbildung ohne Grenzen

Schauplatzgasse 23, CH-3011 Bern

Bei organisationsspezifischen Fragen:

Für Stellensuchende & Branchenbetriebe:

Spendenkonto:

Root & Branch, Eggiwilstrasse 6, 3535 Schüpbach

IBAN: CH98 0900 0000 1527 7687 4

Postfinance, 3030 Bern

|

|

© Root & Branch 2024

bottom of page